Was macht ein Imker eigentlich im Winter? Nun, da gibt es so einiges zu tun. Es müssen die benutzten Geräte vom Sommer gereinigt werden, es müssen Wachsmittelwände in die Rähmchen eingepasst werden, alte Waben werden eingeschmolzen und zum Beispiel zu Kerzen umgearbeitet und wie in unserem Fall werden neue Beuten erstellt. Wie in den vorherigen Beiträgen zu lesen war habe ich mit den Einfachbeuten nach dem norddeutschen Imker “Bienenbär” begonnen. Bis jetzt hat es bei unserem Volk gut funktioniert. Da mir das äussere Design jedoch nicht so gut gefällt habe ich mich entschieden auf eine etwas andere Form der Beute zu wechseln, nämlich die Einfachbeute nach Dr. Liebig für meine Rähmchengrößen passend. Diese lassen sich mit recht wenig Aufwand selbst zusammenbauen. Den Bienen wird es vermutlich egal sein, aber das Auge imkert ja mit.

