Neues vom Bienenstand …

Was gibt es neues von den Dudweiler Bienen? Nun, im Moment sitzen die Bienen in der Wintertraube. Das heißt sie sind alle eng zusammengerückt und wärmen sich gegenseitig indem sie eine kugelähnliche Form bilden und die Bienen welche Außen sitzen, immer wieder nach Innen drängeln und dadurch die Bienen von weiter Innen nach Außen drücken. Hierbei erzeugen sie Wärme und halten eine konstante Temperatur im Stock.
Wenn es ganz still ist und man hält sein Ohr an die Beute kann man ein leises Brummen hören. Das sind die Bienen die sich durch eine Art Zittern warm halten.

Eisige Temperaturen am Bienenstand

Unsere Beute ist gegen heftigen Wind mit einem Spanngurt und Steinen welche auf der Beute liegen gesichert.

Gegen Sturm gesicherter Bienenstock

Wir kontrollieren regelmässig die Windel, das ist ein weißes Brett welches unter die Bienenbeute geschoben wird. Hierauf fällt der “Müll” welcher im Bienenstock entsteht wenn die Bienen zum Beispiel eine Wabe öffnen um an den darin gespeicherten Honig zu gelangen. An diesen Resten kann man den Gesundheits- und Aktivitätszustand des Bienenvolkes abschätzen ohne die Kiste selbst öffnen zu müssen.

Auf der “Windel“ sieht man an den Wachsresten das die Bienen im Moment vor allem vorne rechts in der Wintertraube sitzen
Wachskrümel und Wachszelldeckel unter der Lupe