Um Krankheiten bei den Bienen zu vermeiden sollte der Imker in regelmäßigen Abständen alte und dunkle Waben aus dem Bienenstock entfernen. Diese sollten nicht mehr verwendet werden und was liegtContinue readingWachs schmelzen …
Kategorie: Uncategorized
Die Erweiterung…
Sobald der Frühling beginnt, fangen die Bienen an ihr Brutnest zu erweitern. Das bedeutet, daß die Königin zunehmend mehr Eier legt (zur Höchstzeit bis zu 2.000 Eier pro Tag) undContinue readingDie Erweiterung…
Der Umzug …
Heute hat der Umzug unserer Bienen stattgefunden. Ziel war es, dass die Bienen in einen größeren Bienenstock umziehen um ein neues Rähmchenmaß zu beginnen. D.h. die neuen Rähmchen sollen größerContinue readingDer Umzug …
“Potty Time“…
Je nach Witterung sitzen die Bienen wochenlang in ihrem Bienenstock fest, denn Flugwetter ist erst ab 10°C Außentemperatur. In der Zeit nehmen sie natürlich weiterhin Nahrung zu sich. Da aberContinue reading“Potty Time“…
Honey-Town …
Damit auch wirklich jeder den Weg zu unseren Bienen findet, haben wir einen Wegweiser zum Bienenstock führend aufgestellt.
Neues vom Bienenstand …
Was gibt es neues von den Dudweiler Bienen? Nun, im Moment sitzen die Bienen in der Wintertraube. Das heißt sie sind alle eng zusammengerückt und wärmen sich gegenseitig indem sieContinue readingNeues vom Bienenstand …
Winterzeit ist Bastelzeit …
Was macht ein Imker eigentlich im Winter? Nun, da gibt es so einiges zu tun. Es müssen die benutzten Geräte vom Sommer gereinigt werden, es müssen Wachsmittelwände in die RähmchenContinue readingWinterzeit ist Bastelzeit …
Die Winterbehandlung …
Vor ca. 2 Wochen hatten wir die ersten Winterfröste. Dies bedeutet das die Königin aufgehört hat Eier zu legen. Die letzten Bienen sind inzwischen geschlüpft und das Volk ist nunContinue readingDie Winterbehandlung …
Der erste Frost …
Mitte November sind nun die ersten Nachtfröste über das Sulzbachtal gezogen. Die aktuelle Milbenbelastung (Varroa destructor) ist recht gering, trotzdem kann nun die Winterbehandlung gegen die Varroamilbe geplant werden. DieseContinue readingDer erste Frost …
Einfliegen ……
Es ist jetzt einige Tage her das unsere Bienen bei uns eingezogen sind. Ein befreundeter Imker war heute da und hat sich die Futtermenge angeschaut. Diese sei ausreichend für denContinue readingEinfliegen ……