Heute haben wir nochmal in den Honigraum unseres Wirtschaftsvolkes geschaut. Hier zeigt sich, dass die Bienen inzwischen gut Honig eingetragen haben. Leider lohnt es sich nicht diesen zu schleudern, da nur wenig davon reif ist. In der Messung mit dem Refraktometer ( ein Instrument zum messen des Wassergehalts) zeigte sich ein Wassergehalt von 18 %, was schon ziemlich gut ist, denn der deutsche Imkerbund fordert als Grenzwerte für seinen Honig genau diese 18 %. Alles darüber ist zu feucht und erhöh t die Gefahr das der Honig nach der Ernte anfängt zu gären. Weil es so wenig ist haben wir uns entschieden keinen Frühlingshonig zu schleudern, sondern eine Jahresernte Ende Juli durchzuführen.

Im Ableger Grün hat sich noch nicht viel getan. Alle Brut ist geschlüpft und auch die Weiselzellen waren leer. Die neue Königin haben wir aber nicht gesehen, vielleicht oder hoffentlich war sie auf Hochzeitsflug.
Gewicht Volk Blau: 49.40 kg