Zurzeit sind wir im Schwarzwald, genauer im Kinzigtal auf einem Bauernhof im Urlaub. Gestern haben wir zufällig im Internet von einem Berufsimker hier in der Nähe gelesen. Also haben wir kurzerhand Kontakt zu diesem aufgenommen, ob es denn möglich wäre bei ihm vorbeizukommen und uns seine Imkerei mal anzuschauen. Hierzu erklärte er sich gerne bereit. Also gings heute nach Haslach-Bollenbach und von dort noch ein gutes Stück über eine schmale Straße tiefer ins Tal hinein. Die Imkerei ist Teil des Weberhofs mit Forst- und kleiner Tierwirtschaft. Thomas, der Besitzer der Berufsimkerei empfing uns bereits freundlich am Hofeingang. Von hier begannen wir unsere Besichtigung beginnend im Schleuderraum. Hier fand sich eine Entdeckelungsmaschine, welche die reifen Waben von den Wachsdeckeln befreit. Anders als bei uns geht dies natürlich in einem riesen Tempo vonstatten. Hiernach kommen die Waben in die Honigschleuder welche eine Unzahl von Waben zu fassen scheint. Bei der Größe von Thomas Betrieb fallen hier natürlich auch große Mengen an Entdeckelungswachs an, von denen sich einige Blöcke an den Wänden gestapelt fanden. Als nächstes besichtigten wir den Abfüllraum und das riesige Wabenlager. Zum Abschluss der Führung fand noch eine Honigverkostung im Verkaufsraum statt. Da hier in der Region vor allem Wald- und insbesonders Tannenhonig geerntet wird deckten wir uns hier mit Gläsern ein. Alles in allem war es ein äußerst gelungener Ausflug, welcher uns einerseits gezeigt hat welche Herausforderungen Berufsimker zu bestehen haben und andererseits aber auch die Besonderheiten der Region für Imker und Bienen. Wir danken Thomas nochmals für diese spannenden Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Für schöne Fotos von seinen Bienen und seiner Imkerei verweisen wir auf die Homepage seines Hofes.
https://www.weberhof-schwarzwald.de/bildergalerie/

